Seit seinem Album „Schau ma mal“ scheint Norbert Schneider die richtige Sprache für seine R-’n’-B-Musik gefunden zu haben: das Prekariats-Wienerische. Für „Neuaufnahme“, die dritte Platte auf Deutsch, bediente er sich exklusiv fremden Stoffes – nämlich der Lieder von Georg Danzer. „Norbert Schneider – Neuaufnahme“ weiterlesen
Markus Geiselhart – My Instrument is the Orchestra
Auf dem Cover seines Debütalbums schaut der gezeichnete Markus Geiselhart mit Pferdeschwanz und tiefen Wangenfalten aus wie ein schwäbischer Mozart. Da fragt man sich: Wie viel Salzburger steckt im Stuttgarter Big Band-Leader? „Markus Geiselhart – My Instrument is the Orchestra“ weiterlesen
Böse Vorarlberger: Hearad – das neue Album von HMBC
Hat sich da heimlich eine Metamorphose vollzogen? Ist der Holstuonarmusicbigbandclub etwa mutiert? Sind die Vorarlberger Vorzeigemusikanten wirklich zur brutalen Gang geworden? Das Cover des neuen Albums „Hearad“ lässt das Schlimmste vermuten. Ob die Musik da schritthalten kann? Hören wir mal! „Böse Vorarlberger: Hearad – das neue Album von HMBC“ weiterlesen
Filippa Gojo – vertraum
Ver- ist ein tolles Ding. Es macht manche Wörter zu Verben. Veröffentlichen beispielsweise. Manche Wörter macht es zu Adjektiven. Man denke an verspielt, versöhnlich oder eben verträumt. Der Rat aber wird zum Verrat, spielen zu verspielen, also plötzlich verkehrte Welt durch diese unscheinbare Buchstabentrias. Tja, vertrackt. Was also tun mit dem Titel von Filippa Gojos Soloalbum „vertraum“? „Filippa Gojo – vertraum“ weiterlesen
Augenscheinlich logisch
Liebe Freunde Habsburger Dressur-Kunst, Fußball-Fans und Soul-Jünger,
auch ich bin, trotz nicht einmal geringster Spur an Fußballmüdigkeit, dem kollektiven Aufruf der österreichischen Romantik-Presse gefolgt, dem Nachwuchs der weltberühmten Wiener Hofreitschule auf die noch krummen Haxen zu schauen: „Augenscheinlich logisch“ weiterlesen
The Willit Blend – Rainbow’s End
Die Googlesuche zu ‚Willit Blend‘ führt – noch! – schnurstracks zur Homepage eines amerikanischen Mixerherstellers, der nicht davor zurückschreckt, in seinen Erzeugnissen Mobiltelefone mit Fruchtlogo im Wert mehrerer Monatsmieten werbewirksam zu schreddern, um damit die Frage „Will it blend?“ eindrücklich nonverbal zu beantworten. Nun, auf der vorliegenden Platte von The Willit Blend mit dem Titel „Rainbow’s End“ (interessant: der Startknopf des Mixers heißt ganz ähnlich!) geht es nicht um das Pulverisieren der einzelnen Bestandteile, aber natürlich doch um die Frage „Wie mischen sich die Zutaten?“ oder kürzer: „Geht das so?“ „The Willit Blend – Rainbow’s End“ weiterlesen
The FeMale Jazz Art – Auf nach Spitzbergen!
Der Name der Band, The FeMale Jazz Art, transportiert zwei Dinge: Erstens, Frauen führen die Feder, zweitens, sie machen dabei Jazz. Das stimmt nur bedingt und wenn man sich ihr aktuelles Album „Auf nach Spitzbergen!“ genauer anschaut, muss man attestieren: Stimmt nicht. „The FeMale Jazz Art – Auf nach Spitzbergen!“ weiterlesen
Sauer macht lustig
Irgendwo im Speicher des vermutlichen Falschwissens haben wir abgelegt, dass Eskimos (ja, ja, Inuit) tausend Schneesorten kennen, während unseren Wetterdiensten egal ist, welcher Schnee gerade für Unbehagen auf der Autobahn sorgt. „Sauer macht lustig“ weiterlesen
Der Blassportgruppe neues Werk: Back in Blech
Es wäre interessant, nach diesem ersten Absatz nicht weiterzulesen, das Booklet zur Seite zu legen, das Musikabspielgerät der Wahl in Betrieb zu nehmen und ein kleines Experiment zu starten: Hören Sie jeden Track nur 10 Sekunden. Wie viele Originale meinen Sie zu erkennen? „Der Blassportgruppe neues Werk: Back in Blech“ weiterlesen
Death Star Delicious: Vorstoß in andere Welten
Walt Disney erweitert das Star Wars-Franchise-Imperium nach Übernahme!
Erobert werden soll der Lebensmittelmarkt. Erstes Produkt, kreiert für die Obstabteilung: Die Apfelsorte „Death Star Delicious“. „Death Star Delicious: Vorstoß in andere Welten“ weiterlesen